Freitag, 18. Mai 2012

Kalkhoff Image BX27

Kalkhoff Image Pedelec

Das Kalkhoff Image BX27 gehört praktisch zu den sportlicheren Pedelecs, mit dem Sie spielend leicht auf Geschwindigkeit kommen -ob in der Stadt, auf Ausflügen oder Trekkingtouren.

 

Auf den ersten Blick ist es dem Kalkhoff Image BX27 kaum anzusehen, dass es sich hier um ein Elektrofahrrad handelt. Es gefällt im einfachen, anmutigen Stil, mit einem sauber verarbeiteten (verstärktem) Rahmen, exakten Schweißnähten und innenverlegten Seilzügen.

Die Lackierung in mattsilber, die im Pulverbeschichtungsverfahren aufgebracht wird, gilt als besonders stoß- und kratzfest.

 

>>> Kalkhoff Elektrofahrrad Image BX27 >>>

 

Der deutsche E-Bike Hersteller Kalkhoff hat das Image BX27 mit jeder Menge hochwertiger Komponenten ausgestattet.

Dem neuen, leichten BionX PL250HT 48 Volt Hinterrad Nabenmotor, der stärker als ein vergleichbarer Mittel- oder Frontmotor ist. HT steht hier für High Torque (hohes Drehmoment).

Der BionX Li-Ion 48 V Akku mit 6,6 Ah / 316 Wh  läßt sich einfach abnehmen um ihn bei längeren Touren aufzuladen. Ohne einen Schnelllademodus dauert das immerhin ca. 4 Stunden. Reichen einem 80 Prozent aus, dauert es allerdings nur 3 Stunden. Die Mindestlebensdauer beträgt 600 Ladezyklen.

Eine Befestigung des Akkus am Unterrohr begünstigt die Ausbalancierung des durch den BionX Motor natürlich leicht hecklastigen Elektrorades.

Ein absolutes Plus des BionX-Antriebs ist die Möglichkeit der Rückladung. Nach diesbezüglicher Einstellung der LCD-Konsole - oder beim Bremsen - wird der Akku über den Motor rückgeladen. Dies verschafft Vorteile am Hang und verlängert die Laufzeit des Akkus. Mit einer Akku-Ladung kommen Sie bei mittlerer Nutzung und optimalen Fahrbedingungen bis zu 60km weit.

Die Qualitäten der 27-Gang Shimano Deore XT Schaltung mit jeder Menge Übersetzungsmöglichkeiten sind bekannt und müssen nicht weiter erwähnt werden.

Ausser der ausgezeichneten Bremswirkung der Tektro Auriga E-Sub Scheibenbremsen, sind diese noch mit einem Extra, dem Rekuperationsschalter ausgestattet.

Das bedeutet, dass bereits bevor die Beläge die Scheibe berühren, der Schalter den Vorgang an die Steuerelektronik übermittelt, wobei sich der  Motor innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde in einen stromerzeugenden Generator verwandelt.

Ausser der Aufladung des Akkus wirkt die Verzögerung wie eine dritte Bremse. Dieser Rekuperationsmodus lässt sich auch von vornherein auswählen, so dass bei längeren Abfahrten die Energierückgewinnung, in mehreren Stufen unterteilt, erfolgen kann.

Ein bequemer Sattel (Trekking Lookin, 2-cut) von Marktführer Selle Royal, eine gefederte Sattelstütze mit 4 cm Federweg und die Verso III-Federgabel mit Einstell- und Blockierfunktion sorgen für die nötige Federung bei schlechtem Untergrund.

Was einerseits erfreulich ist, dass für die Beleuchtung extra ein Shimano Nabendynamo eingebaut ist, würde sich andererseits, wenn das der Radnabenmotor erledigen würde, positiv auf das Gewicht auswirken.

Optisch elegant gelöst ist die Gepäckträgerbefestigung, die kaum als solche zu bemerken ist: Die üblichen Befestigungen sind durch eine 3 mm starke Metallplatte ersetzt worden, auf die, laut Hersteller angeblich auch ein Kindersitz gefahrlos montiert werden kann.

Abschließend sei noch erwähnt, dass das Setup des Motors auf den Fahrer abstimmbar ist. D.h., dass sich die Kontrolleinheit durch bestimmte Einstellungen der Tretkraft und den Schaltgewohnheiten des Fahrers anpassen lässt. Sollten Sie davon Gebrauch machen wollen, lassen Sie sich bitte von einem Fachman beraten.

FAZIT

Alles in allem ist das Kalkhoff Image BX27 ein sehr gelungenes E-bike und gehört vom Preis-Leistungs-Verhältnis im mittleren Preisegment zu den besten Elektrofahrrädern.

Verbesserungswürdig sind eigentlich nur die etwas lange Ladezeit des BionX Akkus und, dass Kalkhoff die Kapazität gut auf 8,8 Ah erhöhen könnte.

>>> Kalkhoff Elektrofahrrad Image BX27 >>>

Ob die blockierbare Verso III Federgabel mit Magnesium Standrohren und die neue Gepäckträgerbefestigung allein als einzige wirkliche Verbesserung  zum Modell 2011 einen Preisanstieg auf 2399 Euro rechtfertigen, mag jeder für sich selbst entscheiden. Wem eine Shimano Deore 24-G Schaltung und eine hydrauliche HS 11 Felgenbremse von Magura genügt, dem bietet sich das etwas einfacher ausgestattete Kalkhoff Image BX24 an, mit dem Sie 400 Euro sparen können:

>>> Kalkhoff Elektrofahrrad Image BX24 <<<

 

Viel Spass, Frank

.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen